ALLGEMEIN
Auf hamburg.de findet ihr tagesaktuelle Informationen des Hamburger Senats über Maßnahmen und Umgang mit der Pandemie in Hamburg: https://www.hamburg.de/coronavirus/
In sozialen Netzwerken wird der Hashtag #CoronaHH verwendet
Allgemeine Fragen zum Thema Coronavirus: Hotline 040 428 284 000
(24h – 7 Tage)
Meldung bei Symptomen: Arzt Ruf 116117
Hinweise in anderen Sprachen:
https://www.integrationsbeauftragte.de/ib-de/amt-und-person/informationen-zum-coronavirus
Hinweise in leichter Sprache:
https://www.hamburg.de/coronavirus/13628202/ls-virusinfektion/
Hinweise in Hinweise in Gebärdensprache:
https://www.hamburg.de/coronavirus/13647636/dgs-informationen-zum-coronavirus/
Wenn das Zuhause kein sicherer Ort ist:
Notfall:
Polizei Hamburg: 110
Landeskriminalamt 42: 040 428 67 42 00
Adressen von weiteren Opferhilfeeinrichtungen und Beratungsstellen in Hamburg:
Wo finde ich Hilfe?
Hamburger Fachberatungsstellen gegen sexualisierte Gewalt bleiben erreichbar!
Bundesweite Hotlines für Betroffene und Bezugspersonen:
Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen: 08000 116 016
Hilfetelefon sexueller Missbrauch: 0800-22 55 530
https://nina-info.de/hilfetelefon.html
Adressen von bundesweiten Fachberatungsstellen:
https://www.frauen-gegen-gewalt.de/de/hilfe-vor-ort.html
https://www.hilfeportal-missbrauch.de/nc/adressen/hilfe-in-ihrer-naehe/kartensuche.html
Online-Beratung für Jugendliche:
Kinder- Jugendtelefon – Nummer gegen Kummer: 116111 (14-20 Uhr)
https://nina-info.de/save-me-online//
Weitere Informationen zu den jeweiligen Beratungsstellen finden Sie auf www.nexus-hamburg.de
Infos zum Jugendamt und Jobcenter
ASD EIMSBÜTTEL
Der ASD ist weiterhin ganz normal Mo-Do 8-16 und freitags 8-14 Uhr erreichbar unter 040- 42801-5467. Allerdings soll die Kontaktaufnahme telefonisch oder per Mail asd-stellingen@eimsbuettel.hamburg.de
erfolgen.
JOBCENTER
Durch die Corona-Pandemie sind derzeit auch alle Standorte der Jobcenter in Hamburg geschlossen. „Persönliche Gesprächstermine entfallen. Bereits vereinbarte Termine müssen nicht abgesagt werden. Wenn Sie nicht persönlich erscheinen, entstehen ihnen daraus keine Nachteile.“
Das Service-Center erreichen sie weiterhin per Telefon unter: 040 2486 14 44 (Mo-Fr. 8 – 18 Uhr).
Anträge und Unterlagen können per Post, per e-Mail, über den Hausbriefkasten oder online unter
https://team-arbeit-hamburg.de/service/online-service/ eingereicht werden.
Der Standort Eimsbüttel hat zusätzlich zwei Hotlines eingerichtet:
040 42933 200 und 040 42933 111
https://team-arbeit-hamburg.de/standorte/eimsbuettel/
Die JBA Eimsbüttel ist unter der lokalen Hotline 040 554379 111 erreichbar.
https://team-arbeit-hamburg.de/standorte/jba-eimsbuettel/
Folgende weitere Hotlines:
Für Selbstständige: 040 182293 111
für Schwerbehinderte Menschen: 040 254996 100
für Personen ohne festen Wohnsitz: 040 28665 555
NACHBARSCHAFTSHILFE
Bitte unterstützt euch während der aktuellen Situation gegenseitig in der Nachbarschaft z.B. beim Einkaufen, bei der Kinderbetreuung oder beim Gassi gehen mit dem Hund. Seid solidarisch und bleibt gesund!
In vielen Stadtteilen Hamburgs gibt es bereits Online-Gruppen, die sich vernetzen und gegenseitig unterstützen.
Für ganz Hamburg gibt es z.B. diese Gruppe bei Telegram: https://t.me/hamburg_gegen_corona
Und diese ehrenamtliche Nachbarschafts-Hotline: 0176/ 29208918
Für gesamt Eimsbüttel findet ihr die Gruppe hier: http://t.me/eimsbuettel_solidarisch
Für Eidelstedt gibt es schon eine eigene Gruppe. Die findet ihr hier: https://t.me/Eidelstedt_hilft_sich
Die nebenan.de Stiftung hat eine bundesweite Hotline für die Koordination von Nachbarschaftshilfe eingerichtet: 0800 866 55 44
Weitere Informationen gibt er hier: https://corona.nebenan-stiftung.de/
Auch die Initiative „WirsindNachbarn“ bietet auf ihrer Internetseite eine Vernetzung zwischen Freiwilligen und Hilfesuchenden in Hamburg an: https://www.wirsindnachbarn.org/
Für Personen, die keinen Internetzugang haben, gibt es auch eine Telefonnummer: 040 / 84 20 65 73
Die Freiwilligen übernehmen Erledigungen wie Einkäufe und Apothekengänge, helfen aber auch bei der
Kinderbetreuung und bieten Telefonate für die Seele an
(alles kostenlos).
Hallo Nachbarschaft, Eltern, Kinder, Jugendliche
wir sind auch weiterhin für Euch / Sie da:
Beratungsangebote:
Briefe und Papiere können Sie gerne bei uns zur Ansicht vorbeibringen. Wir bearbeiten diese dann soweit wie möglich. Sie können ihre Unterlagen dann wieder bei uns abholen.
Ausdruckservice der Schulaufgaben für Familien, die keinen Drucker haben. Schicken Sie uns die Schulaufgaben per E-Mail, wir drucken diese dann für Sie aus.
Quartier für Alle – Qualle
Sprechzeiten unter den vorgegebenen Vorsichtsmaßnahmen
Dienstag: 14:30 – 16:30 Uhr und Donnerstag: 14:30 – 16:30 Uhr
Oliver-Lißy- Straße 34, 22523 Hamburg
Sie können uns bei Fragen und in dringenden Fällen gerne unter folgenden Nummern erreichen:
Alex Matou: 0152 04 777 333 a.matou@qualle-eidelstedt.de
Michael Follath: 0151 175 23 130 m.follath@qualle-eidelstedt.de
Beratung im Ackerpoolco
Sprechzeiten unter den vorgegebenen Vorsichtsmaßnahmen
Montag bis Donnerstag 13 – 18 Uhr im HdJ Ackerpoolco
Uwe Kölln: 0151/5 613 2721 uwe.koelln@ackerpoolco.de
Das NETZ
Telefonberatung: Tel.: 040/ 42815 3511 dasnetz@leb.hamburg.de
Mobi Eidelstedt
Telefonberatung: Cemalettin Zeyrek 0176 42856681
E-Mail: Mobieidelstedt@eimsbuettel.hamburg.de
Elternschule Eidelstedt
Erreichbar Montag bis Freitag, 9 – 13 Uhr unter Tel: 040/ 5709566 Mobil: 0176 42862474
elternschule- eidelstedt@eimsbuettel.hamburg.de
Frühe Hilfen
Erfahrene Beraterinnen, Hebammen und Kinder-Krankenpflegerinnen stehen Ihnen am Telefon zur Verfügung: Mo – Fr, 10:00 – 12:00 Uhr, unter: 040/ 4317948212
Hamburger Tafel in Eidelstedt
Der nächste
Ausgabetermin ist am 15.04.2020 ab 15 Uhr am ReeWiehaus.
Offene Kinder- Jugendarbeit
Haus der Jugend Ackerpoolco
Das Haus der Jugend Ackerpoolco ist bis auf Weiteres geschlossen.
Das Ackerpoolco ist von Montag – Freitag 13 – 17 Uhr unter folgender Nummer 040/ 41918888 erreichbar
Mo, Mi, Do von 11 – 14 Uhr über Skype u. Zoom –
Gespräche u. Beratung, Schulunterstützung
E-Mail: team@ackerpoolco.de – Instagram ackerpoolco
www.ackerpoolco.de -Tipps zu Veranstaltungen und Angeboten im Netz
Jugendclub Hörgensweg
Der Jugendclub Hörgensweg ist bis auf Weiteres geschlossen.
Anna Lena könnt ihr von Montag – Freitag von 13 – 17 Uhr unter
folgender Nummer 0178/ 4075887 erreichen und über
E-Mail: team@jch-hamburg.de Instagram jchoergensweg
Bei Kummer, Stress, Sorgen:
Online-Beratung für Jugendliche:
Kinder- Jugendtelefon – Nummer gegen Kummer: 116111 (14-20 Uhr)
Kinderschutzbund Hamburg
Telefonnummer 0800 / 1110550 können Eltern sich montags bis freitags zwischen 9.00 Uhr und 19.00 Uhr anonym Hilfe holen www.kinderschutzbund-hamburg.de